Zwischen Marginalisierung und Anerkennung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zwischen Marginalisierung und Anerkennung

      Zwischen Marginalisierung und Anerkennung

      Eine Bestandsaufnahme zur Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR

      AUTOR(EN) / HERAUSGEBER:
      Benjamin Baumgart
      Berenike Feldhoff
      Philipp Mützel
      Ralf Weber
      Umfang: 346 Seiten
      ISBN: 978-3-96023-216-2
      Quelle: Leipziger Universitätsverlag


      Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution liefern die Autoren Baumgart, Feldhoff und Mützel erstmals eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Prozess der gesellschaftlichen, politischen und juristischen Aufarbeitung von DDR-Heimerziehung. Daneben dokumentiert das Beispiel des 25 Jahre andauernden Kampfes um strafrechtliche Rehabilitierung von Ralf Weber den außergewöhnlichen Einsatz und das unermüdliche Engagement eines Einzelnen für die Anerkennung von ehemaligen DDR-Heimkindern als jüngste Opfergruppe der SED-Diktatur. Ohne anwaltliche Hilfe und ohne juristisches Fachwissen sind ihm wegweisende Entscheidungen in der Rechtsprechung zu verdanken.

      Obwohl inzwischen ein gesellschaftlicher und politischer Wandel in der Wahrnehmung von Unrecht in der DDR-Heimerziehung stattfindet, gestaltet sich der Weg zu einer juristischen Anerkennung immer noch schwierig. Das Buch zieht Bilanz und soll ehemalige DDR-Heimkinder ermutigen, ihr Recht auf Rehabilitierung wahrzunehmen.

      Für alle, die noch ihr Rehaverfahren vor sich haben, kann das ein guter Leitfaden sein.

      LG Ines
      Dateien
      8o Was nicht umstritten ist - ist nicht sonderlich interessant 8o